Orchesterwerkstatt 2023
8. „Wilsdruffer“ Orchesterwerkstatt
Liebe Nachwuchskünstler und interessierte Musikanten,
auch in diesem Frühjahr wollen wir wieder gemeinsam einen Orchestertag verbringen.
„Die Wilsdruffer“ Blasmusik, das Feuerwehrblasorchester Wilsdruff, lädt dazu alle Interessenten
am Sa. 25.03.2023, 09:00 – 16:00 Uhr in das Stadt- und Vereinshaus Wilsdruff, Freiberger Straße 48
herzlich ein.
Wir haben ein neues interessantes Programm zusammengestellt und freuen uns auf Eure/Ihre Anmeldung zum gemeinsamen Orchestermusiktag, der mit einem Konzert im Spiegelsaal des Vereinshauses enden wird.
Dazu sind Eure/Ihre Familienangehörigen allesamt recht herzlich eingeladen.
Diese Informationen bitte auch an Freunde weiter geben, die ein Orchesterinstrument spielen und gern an dieser Orchesterwerkstatt teilnehmen möchten.
Das Anmeldeformular bis zum 01. März 2023 direkt an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Musikschule an den Blasorchestervorstand weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Ruby
Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V.
„Die Wilsdruffer“
Orchesterwerkstatt 2022
7. „Wilsdruffer“ Orchesterwerkstatt
Es ist Sonnabendmorgen und es gibt bestimmt viele Jugendliche und Mitbürger, die an einem so strahlenden Wochenendtag gern mal die Seele baumeln lassen. 28 Enthusiasten, davon 11 Nachwuchskünstler, hatten da eher einen ehrgeizigen Plan. Sie trafen sich am 26.03.2022 zur 7. Orchesterwerkstatt des Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V. im Stadt- und Vereinshaus Wilsdruff.
Gemeinsam verbrachten die gestanden Musikantinnen und Musikanten mit den Werkstattteilnehmern einen gemeinsamen Tag zum Einstudieren von neuen Titeln. Neben Polka und Walzer gehörten auch Potpourris mit Titeln aus allseits bekannten Filmen dazu. Beliebte Melodien aus „Star Wars“, „Aladin“ und den „Glorreichen Sieben“ waren schon anspruchsvolle Stücke für die Erarbeitung an einem Tag. Vom Ergebnis konnten sich Eltern, Großeltern und Familienangehörige der Nachwuchskünstler in einem kleinen Abschlusskonzert überzeugen.
In der Hoffnung an diesem wunderschönen Tag alle Mitwirkenden mit dem „positiven“ Orchester-Virus angsteckt zu haben, würden wir uns auf ein Wiedersehn zu unserer Orchesterprobe oder zur Werkstatt im kommenden Jahr sehr freuen.
Unser Dank geht an die Musikschullehrer, die ihre Schützlinge gut und intensiv auf diesen Tag vorbereitet haben. Besonderer Dank geht an den Schlagzeuglehrer, Ulrich Gerbeth, der seine Musikschüler den ganzen Tag betreut und angeleitet hat.
Wir sind überaus zufrieden, dass es wieder mal möglich war, eine solche Veranstaltung auch unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzbestimmungen mit einem für alle zufriedenen Tagesausklang durchgeführt zu haben.
Orchesterwerkstatt 2021
6. Orchesterwerkstatt
Es war ein besonderer Tag. Geprägt von den Einschränkungen zum Schutze der Gesundheit und der Vermeidung von Ansteckung mit dem Corona-Virus war die Vorbereitung und Durchführung der 6. Orchesterwerkstatt des Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V. eine etwas andere Herausforderung. Nachdem wir im Frühjahr 2021 unser Nachwuchsprogramm absagen mussten, waren wir sehr erfreut über die Zusage mehrerer junger und älterer Künstler.
Am 06. November trafen wir uns in bewusst gewählter kleinerer Runde und erarbeiteten in Registerproben sechs neue und auch bekannte Musiktitel. Den Werkstattteilnehmern wurde dann im zweiten Teil des Tages die Möglichkeit gegeben das individuell einstudierte im Orchesterverbund zu vertiefen. Damit sollen die Musikschüler an die Orchesterarbeit herangeführt werden, die im normalen Musikschulalltag so nicht möglich ist.
Positives und Negatives wird traditionell in einer kleinen Auswertung besprochen. Somit freuen wir uns schon heute auf die nächste Orchesterwerkstatt im kommenden Frühjahr, die wir mit den Anregungen der jungen Orchestermusiker vorbereiten werden.
Ein Dankeschön an alle, die diesen Tag begleitet haben. Nicht zu vergessen die Musikschulleitung und Musikschullehrer, die ihre „Schützlinge“ gut und intensiv vorbereitet haben.
In der Hoffnung ein bisschen Lust auf mehr Blasorchester geweckt zu haben, freuen wir uns auf ein Wiedersehn mit den Werkstattteilnehmern in unseren Proben jeweils mittwochs um 19:30 Uhr im Stadt- und Vereinshaus
Orchesterwerkstatt 2020
5. Orchesterwerkstatt - in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit - 03. Oktober 2020
Unser Nachwuchsförderprogramm, die Orchesterwerkstatt, musste im Frühjahr leider abgesagt werden. Da uns aber die Talentförderung wichtig ist, wollten wir dies unbedingt noch in 2020 nachholen.
10 junge und gestandene Instrumentalisten im Alter von 9 bis 81 Jahre haben sich zum Nachholtermin angemeldet. Unter Anleitung von zwei professionellen Orchesterleitern wurden sechs Musikstücke verschiedener Genre, von Polka über Walzer, aber auch Rock bis hin zum deutschen Volkslied, in kleinen Gruppen einstudiert. Mit Unterstützung einiger aktiver Vereinsmitglieder durften anschließend dann die Werkstattteilnehmer mal Orchesterluft schnuppern und in großer Gemeinschaft musizieren.
Natürlich will man die Ergebnisse am Ende des Probentages auch vor Publikum präsentieren. Und so wurde aus dem Wunsch, ein kleines Ersatzkonzert für das abgesagte „20.Wilsdruffer Blasmusikfest“ in der Saubachtalhalle zu organisieren, ein Konzertnachmittag der Nachwuchstalente mit Orchesterbeteiligung und ein Auftritt der „Wilsdruffer“Blasmusikanten auf dem Außengelände des Stadt- und Vereinshauses.
So konnten bei schönstem Herbstwetter dann die jungen Künstler mit Abstand ihren Auftritt absolvieren, der berechtigt mit sehr viel Applaus belohnt wurde.
Wir werden im kommenden Jahr wieder eine Orchesterwerkstatt durchführen und freuen uns auf neue Teilnehmer und Wiederholungstäter.
Orchesterwerkstatt 2019
4. Orchesterwerkstatt - Unser Nachwuchsprogramm mit Rekordbeteiligung
Die vierte Orchesterwerkstatt des Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V. hatte durchaus was Rekordverdächtiges. In der jungen Geschichte unseres Nachwuchsprogrammes waren noch nie so viele Anmeldungen eingegangen.
Gemeinsam mit 21 jungen und interessierten Musikanten starteten wir am Samstag, den 30. März 2019, einen stimmungsvollen und harmonischen Orchestertag. Die Werkstattteilnehmer wurden in Registerproben an 6 neue Musiktitel und die
Arbeit in einem Orchester herangeführt. Dabei stellte sich ein Werk zur Filmmusik von „Fluch der Karibik“ als der Renner heraus.
Das lecker zubereitete Mittagessen unserer Orchesterfrauen und die Entspannung in den Probenpausen bei schönstem Wetter auf den Terrassen des Vereinshauses begleiteten die musikalische Gemeinschaft. Am Ende des Tages gab es ein Konzert mit allen Beteiligten vor einem interessierten, dankbaren und spendablen Publikum.
Dankeschön für die Unterstützung!
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es das gemeinsame Musizieren im Orchester den jugendlichen und erwachsenen Instrumentalisten nahe zu bringen. Eine Saxophonspielerin war so begeistert, dass sie nun regelmäßig an der Vereinsarbeit teilnimmt. Wir würden uns sehr freuen, wenn es noch mehr Nachahmer gibt.
Ein Dankeschön an alle, die diesen Tag begleitet haben. Nicht zu vergessen die Musikschulleitung und Musikschullehrer, die ihre „Schützlinge“ gut und intensiv vorbereitet haben.
In der Hoffnung ein bisschen Lust auf mehr Blasorchester geweckt zu haben, freuen wir uns auf ein Wiedersehn mit allen Werkstattteilnehmern in unserer Probe jeweils mittwochs um 19:30 Uhr im Stadt- und Vereinshaus oder im kommenden Jahr zur 5. Orchesterwerkstatt am 28.03.2020.
Karsten Ruby
Feuerwehrblasorchester Wilsdruff e.V.
„Die Wilsdruffer“
Weitere Fotos befinden sich in unserem Fotoalbum.
Seite 1 von 2